Achtsamkeit Coaching gegen Burnout – Präventionstraining für Ihre Mitarbeiter
Maria Koroly - Embodiment Coach

Ich bin Maria Koroly, Embodiment Coach mit Fokus auf Achtsamkeit, Bewegung und Prävention. Mein Training richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Stress und den Herausforderungen des modernen, digitalen Arbeitsalltags stärken möchten – ob im Büro oder im Homeoffice. Vor Ort in Berlin oder online biete ich körperbasierte Gruppensessions an, die gezielt Selbstwahrnehmung, Resilienz und gesunde Pausen fördern.
Wie viele Fälle aufgrund von Burnout?
  • Weniger Pausen

    Regelmäßige Pausen sind essenziell für die Erholung und Leistungsfähigkeit. Trotzdem verzichten viele Beschäftigte auf Pausen, was das Risiko für Burnout erhöht. Unternehmen sollten eine Kultur fördern, die Erholung und Achtsamkeit im Arbeitsalltag integriert.

  • Wenig Platz für den Körper
    Ein sitzender Arbeitsalltag ohne Bewegung kann zu Verspannungen und Stress führen. Gezielte Achtsamkeitsübungen und Bewegungsförderung helfen, den Körper zu entlasten und das Wohlbefinden zu steigern. Solche Maßnahmen tragen zur Prävention von Burnout bei.
Meine Lösung für dein Team
Ich begleite Menschen und Teams dabei, durch Körperbewusstsein und Achtsamkeit Stress und Burnout vorzubeugen. Mit Methoden aus der Achtsamkeitspraxis und der Feldenkrais-Methode unterstütze ich Teams dabei, mehr Bewusstsein für ihre Bedürfnisse zu entwickeln und nachhaltige Entspannungsstrategien zu etablieren.

Achtsamkeit schützt vor Burnout

Durch gezielte Achtsamkeitsübungen lernen die Teilnehmer, ihre körperlichen und emotionalen Signale frühzeitig wahrzunehmen. Dies hilft, Stress zu reduzieren und Überlastung rechtzeitig entgegenzuwirken. Das Training vermittelt einfache Techniken, die sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen und die Selbstregulation fördern – sowohl in Präsenz als auch bequem im Online-Seminar.
Beweglichkeitsförderung für mehr Wohlbefinden

Neben Achtsamkeit spielt auch die Bewegung eine zentrale Rolle bei der Burnout-Prävention. Unsere Übungen fördern die Mobilität, lösen Verspannungen und verbessern die Durchblutung. Das wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper, sondern auch auf die mentale Klarheit und Konzentration aus – wichtige Voraussetzungen für ein gesundes und leistungsfähiges Team.
Was passiert in den Sitzungen genau?
Die Sitzungen finden flexibel als Präsenzveranstaltungen im Unternehmen oder als interaktive Online-Seminare statt. Die Inhalte sind so gestaltet, dass alle Teilnehmenden aktiv mitmachen können – ganz gleich ob im Büro oder im Homeoffice. Die Übungen sind leicht umzusetzen, fördern Körperbewusstsein und Selbstregulation und schaffen eine spürbare Verbindung zwischen Theorie und direkter Erfahrung.

Ein typischer Ablauf einer Embodiment-Sitzung im Unternehmenskontext (ca. 60 Minuten):

  • Ankommen & Begrüßung (ca. 2–3 Min)
Ein sanfter Start, um im Raum anzukommen – ob digital oder vor Ort. Einführung in das Thema der Stunde.

  • Körperwahrnehmung & Check-in (ca. 8–10 Min)
Ein kurzer Body-Scan bringt Aufmerksamkeit ins Hier und Jetzt. Danach folgt ein thematischer Einstieg – z. B. über bewegte Anatomie oder einen Aspekt aus dem Embodiment-Ansatz – der die Brücke zwischen Körper, Nervensystem und Arbeitsalltag schlägt.

  • Bewegungssequenz (ca. 35–45 Min)
Im Sitzen, Stehen oder auf der Matte werden gezielte, achtsame Bewegungen angeleitet, die die Beweglichkeit fördern, das Nervensystem regulieren und gleichzeitig die Verbindung zum Thema vertiefen.

  • Reflexion & Transfer (ca. 8–10 Min)
In einer kurzen Austauschrunde – mündlich oder schriftlich – wird reflektiert, was im Körper spürbar war und wie sich diese Erfahrung im beruflichen Alltag nutzen lässt, z. B. zur Stressregulation oder für mehr Selbstwahrnehmung.

  • Abschluss (ca. 2–3 Min)
Gemeinsamer Ausklang mit einer kurzen Zusammenfassung der Inhalte und einem Ausblick auf die nächste Session.
Kennenlern-Session vereinbaren
In einem kurzen, kostenfreien Termin klären wir, ob dieses Angebot zu Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen passt.
Der Termin ist direkt online buchbar – ohne E-Mail-Pingpong.
Vorteile für dein Team
Wie dein Team von dem Achtsamkeitstraining profitieren kann.
  • Burnout Prävention
    Das Training hilft, Stress frühzeitig zu erkennen und abzubauen. So werden Erschöpfung und Überforderung vermieden, bevor sie zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Dadurch bleiben deine Mitarbeitenden leistungsfähig und motiviert.
  • Effektivere Zusammenarbeit und Kommunikation
    Achtsamkeit stärkt das Bewusstsein für sich selbst und andere. Das fördert Empathie und eine offene Kommunikation im Team, was Konflikte reduziert und die Zusammenarbeit verbessert.
  • Bedarfsorientierte Trainingsformat
    Unsere Trainings werden individuell an die Bedürfnisse und Herausforderungen deines Teams angepasst. So gewährleisten wir eine hohe Wirksamkeit und nachhaltige Veränderungen im Arbeitsalltag.
  • Mehr Beweglichkeit – Weniger Verspannung
    Gezielte Bewegungsübungen lösen muskuläre Verspannungen und fördern die körperliche Beweglichkeit. Das führt zu mehr Wohlbefinden und reduziert stressbedingte Beschwerden.
Wie kann das Unternehmen BGF BGM nutzen, um die Trainingskosten zu decken?
BGM
Mit BGM-Programmen können Unternehmen systematisch die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden fördern. Durch die Integration von Achtsamkeitstraining schaffen Sie nicht nur ein nachhaltiges Gesundheitsangebot, sondern steigern auch die Zufriedenheit und Motivation im Team. Dies führt zu weniger Ausfällen, höherer Produktivität und einem positiven Betriebsklima. Achtsamkeitstraining ist dabei eine besonders kosteneffiziente und wirkungsvolle Methode, die sich flexibel in bestehende BGM-Konzepte einbinden lässt.
BGF
Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) unterstützt Unternehmen dabei, gezielte Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung umzusetzen. Unsere speziell entwickelten Gruppenangebote für Achtsamkeitstraining und Bewegungsförderung können über BGF-Fördermittel finanziert werden. So profitieren Unternehmen von staatlichen Zuschüssen, während ihre Mitarbeitenden effektive Werkzeuge erhalten, um Stress zu reduzieren und ihre Resilienz zu stärken. BGF-Maßnahmen helfen somit, die langfristige Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu sichern.
Unsere Gruppenangebote für Achtsamkeitstraining und Bewegungsförderung sind sowohl als Präsenzveranstaltung als auch als Online-Seminar verfügbar und können über BGF-Maßnahmen finanziert werden.

Erfahrungen
  • Ich hätte mich noch ewig so weiter bewegen können, herrlich! Gerade das Kreisen der Schultern auf der Seite hat mich innerlich komplett in Bewegung versetzt, es kam mir vor wie ein Tanz. Sehr angenehme Anleitung, sehr sanft, aber klar - herzlichen Dank!

    Laura K.
    Schultern & Nacken Workshop
  • Sehr schöne, verbale Anleitung, ruhige und tragende Stimme. Hat sehr gut getan, meine Schultern und Nacken fühlen sich wunderbar leicht an.
    Deine begleiteten Worte, verpackt in eine sanfte Stimme, haben mich gut meine Schultern auf angenehme Weise spüren lassen.
    Lars M. & Anna S.
    Schultern & Nacken Workshop
  • Maria hat mir sehr geholfen, mich auf meinen Körper zu besinnen. Ich habe es gemeinsam mit ihr geschafft, mich auf meinen Körper zu konzentrieren und achtsame Momente im Alltag für meinen Körper einzubauen. Maria ist sehr einfühlsam und hat eine beruhigende Art, sodass auch ich, die im Alltag kein Augenmerk auf ihren Körper legt, sich in den Sitzungen ganz auf den eigenen Körper einlassen konnte.
    Ich empfehle die Körperarbeit mit Maria, insbesondere Müttern, die tagtäglich ihren Körper mehrfach belasten und wenig Zeit für eigene Achtsamkeit haben.
    Lilly E.
    Einzelcoaching Körperarbeit
  • Maria ist nicht nur eine der einfühlsamsten Menschen, die mir begegnet sind: Da ich mit jemand anderem eine Erfahrung mit Körperarbeit hatte, die mich nicht überzeugt hatte, war ich umso überraschter, wie sehr mich die Arbeit mit Maria begeistert hat.
    Sie hat mich durch eine sehr schwierige Phase meines Lebens begleitet und mir einen neuen Bezug zu meinem Körper gezeigt. Ich kann sie wärmstens weiterempfehlen und hoffe, dass noch deutlich mehr Menschen das Vergnügen haben werden!
    Kofi D.
    Einzelcoaching Körperarbeit
Was brauchst du für eine Session?
  • Ein ruhiger, ungestörter Raum (im Büro oder im Homeoffice)
  • Matte und Decke
  • Bequeme, warme Kleidung
  • Bei Online-Sessions: Kamera eingeschaltet zur besseren Anleitung
Jetzt kontaktieren
info@mariakoroly.de
Maria Koroly
Körpertherapeutin und Embodiment Coach
Expertise

Mit mehr als 100 Unterrichtsstunden im Privat- und Gruppen-Coaching im Bereich Achtsamkeit und Bewegung unterstütze ich dich dabei, dein Körperbewusstsein zu entwickeln und alte Muster durch neue Bewegungsoptionen zu ersetzen. Meine Expertise ermöglicht es dir, deinen Körper als zentrale Ressource für dein Wohlbefinden und persönliches Wachstum zu nutzen.

Ich habe die Grinberg-Methode erlernt und integriere die Feldenkrais-Methode in meine Gruppenarbeit, um eine tiefere Bewegungsbewusstheit und gesteigerte Flexibilität zu fördern. Darüber hinaus setze ich Techniken der körperorientierten Psychotherapie und Progressiven Muskelentspannung (PMR) ein, um ein ganzheitliches und nachhaltiges Coaching-Erlebnis zu gewährleisten.

Meine Schwerpunkte:

  • Körperbewusstsein entwickeln: Lerne, die Signale deines Körpers wahrzunehmen und zu interpretieren, um deine persönliche Selbstfürsorge zu fördern und ein tieferes Verständnis deiner selbst zu erlangen.

  • Achtsamkeitstraining: Entwickle eine achtsame Haltung, die dir hilft, im Moment präsent zu sein.

  • Beweglichkeit und Flexibilität: Steigere deine körperliche Beweglichkeit durch gezielte Übungen und Methoden, insbesondere die Feldenkrais-Methode.

  • Mustererkennung und -durchbrechung: Ersetze alte, belastende Gewohnheiten durch neue, gesunde Bewegungsoptionen.
Maria Koroly
Körpertherapeutin und Embodiment Coach
Expertise

Mit mehr als 100 Unterrichtsstunden im Privat- und Gruppen-Coaching im Bereich Achtsamkeit und Bewegung unterstütze ich dich dabei, dein Körperbewusstsein zu entwickeln und alte Muster durch neue Bewegungsoptionen zu ersetzen. Meine Expertise ermöglicht es dir, deinen Körper als zentrale Ressource für dein Wohlbefinden und persönliches Wachstum zu nutzen.

Ich habe die Grinberg-Methode erlernt und integriere die Feldenkrais-Methode in meine Gruppenarbeit, um eine tiefere Bewegungsbewusstheit und gesteigerte Flexibilität zu fördern. Darüber hinaus setze ich Techniken der körperorientierten Psychotherapie und Progressiven Muskelentspannung (PMR) ein, um ein ganzheitliches und nachhaltiges Coaching-Erlebnis zu gewährleisten.

Meine Schwerpunkte:

  • Körperbewusstsein entwickeln: Lerne, die Signale deines Körpers wahrzunehmen und zu interpretieren, um deine persönliche Selbstfürsorge zu fördern und ein tieferes Verständnis deiner selbst zu erlangen.

  • Achtsamkeitstraining: Entwickle eine achtsame Haltung, die dir hilft, im Moment präsent zu sein.

  • Beweglichkeit und Flexibilität: Steigere deine körperliche Beweglichkeit durch gezielte Übungen und Methoden, insbesondere die Feldenkrais-Methode.

  • Mustererkennung und -durchbrechung: Ersetze alte, belastende Gewohnheiten durch neue, gesunde Bewegungsoptionen.
Maria Koroly
Körpertherapeutin und Embodiment Coach
Expertise

Mit mehr als 100 Unterrichtsstunden im Privat- und Gruppen-Coaching im Bereich Achtsamkeit und Bewegung unterstütze ich dich dabei, dein Körperbewusstsein zu entwickeln und alte Muster durch neue Bewegungsoptionen zu ersetzen. Meine Expertise ermöglicht es dir, deinen Körper als zentrale Ressource für dein Wohlbefinden und persönliches Wachstum zu nutzen.
Ich habe die Grinberg-Methode erlernt und integriere die Feldenkrais-Methode in meine Gruppenarbeit, um eine tiefere Bewegungsbewusstheit und gesteigerte Flexibilität zu fördern. Darüber hinaus setze ich Techniken der körperorientierten Psychotherapie und Progressiven Muskelentspannung (PMR) ein, um ein ganzheitliches und nachhaltiges Coaching-Erlebnis zu gewährleisten.

Meine Schwerpunkte:

  • Körperbewusstsein entwickeln: Lerne, die Signale deines Körpers wahrzunehmen und zu interpretieren, um deine persönliche Selbstfürsorge zu fördern und ein tieferes Verständnis deiner selbst zu erlangen.

  • Achtsamkeitstraining: Entwickle eine achtsame Haltung, die dir hilft, im Moment präsent zu sein.

  • Beweglichkeit und Flexibilität: Steigere deine körperliche Beweglichkeit durch gezielte Übungen und Methoden, insbesondere die Feldenkrais-Methode.

  • Mustererkennung und -durchbrechung: Ersetze alte, belastende Gewohnheiten durch neue, gesunde Bewegungsoptionen.
FAQ
Eine Einheit dauert 60 Minuten und findet in der Regel einmal pro Woche statt. Um wirksam zu sein, sollte das Training mindestens über drei Monate laufen. Es eignet sich sowohl als kontinuierliches Angebot als auch als Baustein im Rahmen von Gesundheitsprogrammen zur Burnout-Prävention.